Wieder einmal kann ich zwei Themen zusammen führen:
.
Flugzeuge (Hommage an den Flughafen Berlin Tegel) und Gerhard Richter.
Ich freue mich besonders, wenn dieses passiert.
.
.
1966, ein Jahr nach meiner Geburt, beschäftigte sich Richter künstlerisch mit Flugzeugen. Das Ergebnis könnt ihr hier auf seiner Homepage sehen.
Ich habe dazu auch in dem Buch “Text” von Gerhard Richter gelesen. In dem Buch ist ein Interview Richters mit Benjamin H.D. Buchloh von 1986 abgedruckt. Dort heißt es, dass Look und Harten im Zusammenhang mit Richters Flugzeugen von einer Todes-Serie sprechen. Das Interview ist sehr interessant und ich kann es nur als Lektüre empfehlen. Buchloh findet es in diesem Interview konstruiert, in Richters Auswahl von Themen eine Todes-Thematik zu sehen, während Richter sagt, dass er sich die Bilder wohl überlegt ausgesucht hat und dass die Bilder etwas mit Tod und Schmerz zu tun haben.
.
.
Morgen werde ich in die Neue Nationalgalerie gehen und mir die Ausstellung Panorama anschauen – ich freue mich sehr darauf.
Heute habe ich auf dem Kubus weiter an meinem Flugzeug gearbeitet und noch bevor ich den Text von Richter und den Tod las, kamen mir die beiden Flugzeuge auf dem Kubus wie Lockerbie vor. Durch die Perspektive und die Aufteilung des Flugzeuges auf die einzelnen Flächen erhält das Flugzeug den Eindruck der Zerstörung.









Flugzeuge – Kubus von Susanne Haun
